Infos

Mit den Selbstsicherungsautomaten ist der Einstieg in den Klettersport easy. Vorkenntnisse sind nicht nötig, wir zeigen vor Ort wie es geht, und danach heißt es auch schon ab in die Höhe. Perfekt für Neueinsteiger im Klettersport oder auch Boulderer, die gerne mal mehr als 4,5 m. erleben wollen. Gerne weitersagen oder selbst austesten!

  • Ein schneller und einfacher Einstieg in den Klettersport
  • Wir zeigen dir, wie man sich korrekt mit dem Sicherungsautomaten verbindet und geben erste Tipps zur Kletterbewegung durch einen ausgebildete*n Trainer*in der DAV Sektion München.

  • Wir beantworten alle Fragen rund ums Klettern mit den Selbstsicherungsautomaten
  • Das benötigte Material (Kletterschuhe, Klettergurt, Chalkbag) wird gestellt
  • Dauer: ca. 1 Stunde (danach kannst Du selbstständig am Autobelay weiterklettern)
  • Voraussetzungen: Ab 6 Jahre mit volljähriger Begleitperson, die auch teilnimmt! Keine Vorkenntnisse nötig. Das Angebot ist für Einsteiger geeignet

Wir bieten derzeit jeden zweiten Freitag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Einführungen an! Weitere Termine der Verbundhallen findest du hier: Angebote in ThalkirchenAngebote in FreimannAngebote in Tölz


Einführung Autobelay

Kursziel:

Einführung und erste Erfahrungen mit dem Autobelay.

Kursinhalt:

Wir zeigen dir, wie man sich korrekt mit dem Sicherungsautomaten verbindet und geben erste Tipps zur Kletterbewegung.

Voraussetzung:

Technische Fähigkeiten:
Keine Vorkenntnisse, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung
Veranstaltungsspezifische Voraussetzungen:
Teilnahme möglich ab 6 Jahre mit volljähriger Begleitperson, die auch teilnimmt!

Zusatzinfo:

Nach dem Kurs kannst Du selbstständig am Autobelay weiterklettern. Der Entleih der Kletterausrüstung (inkl. Kletterschuhe) ist im Kurspreis enthalten. Der Halleneintritt ist nicht im Kurspreis enthalten. Teilnahme möglich ab 6 Jahre mit volljähriger Begleitperson, die auch teilnimmt!

Maximale Teilnehmerzahl:

6

Netiquette oder Fairplay am Autobelay

Die Selbstsicherungsautomaten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, was jedoch immer wieder zu Wartezeiten und vollen Bereichen führen kann. Fairness am Autobelay bedeutet, rücksichtsvoll und respektvoll mit Mitkletternden umzugehen, um ein harmonisches und sicheres Klettererlebnis für alle zu gewährleisten.Fairness am Autobelay bedeutet also Rücksichtnahme und klare Kommunikation. Das betrifft sowohl Kinder als auch Erwachsene.

  • Nutzungslimit einhalten: Wenn viele auf die Autobelay-Routen warten, sollte jeder Einzelne seine Kletterzeit begrenzen. Eine persönliche Richtlinie kann sein, nach zwei bis drei Begehungen eine Pause einzulegen, um anderen Kletterern das Gleiche zu ermöglichen.
  • Klar kommunizieren: Offene und freundliche Kommunikation mit anderen Kletternden rund um das Autobelay. Ein einfaches „Möchtest du als nächstes klettern?“ oder „Ich mache noch einen Versuch, dann bin ich fertig“ kann Missverständnisse vermeiden und zu einer guten Atmosphäre beitragen. Auch Kinder können das schon ganz toll umsetzen, wenn Erwachsene sie freundlich daran erinnern.
  • Aufsichtspflicht der Eltern: Der Nachwuchs liebt die Autobelays und für Eltern ist ebenso eine tolle Bereicherung. Die ganze Familie kommt auf ihre Kosten und hat gemeinsam Spaß. Bitte achtet aber auch hier unbedingt auf die Aufsichtspflicht.

GET SOCIAL

Aktuelle Nachrichten, Klettervideos, Impressionen, Sicherheitstipps und vieles mehr. Bleibt auf dem Laufenden!

Sicherheit
  • Alle Videos anzeigen

Leistungssport
  • Alle Videos anzeigen

Familien
  • Alle Videos anzeigen

Inklusion
  • Alle Videos anzeigen

KLETTERN & BOULDERN IM DAV-VERBUND
Klettern an der frischen Luft im Outdoor-Bereich in Thalkirchen
DAV Kletter- & Boulderzentrum Thalkirchen
DAV Kletter- & Boulderzentrum Freimann
DAV Kletter- & Boulderzentrum Gilching
DAV Kletter- & Boulderzentrum Bad Tölz